Programm

Erster Seminartag am 08.09.2025:

  1. Begrüßung und Einführung
  2. Grundlagen der kommunalen Wirtschaftsförderung
  3. Ziele und Zielkonflikte
  4. Wirtschaft im Wandel – Wirtschaftsförderung im Wandel
  5. Erfolg und Erfolgskommunikation
  6. Aufgabenspektrum moderner Wirtschaftsförderung im Überblick
  7. Kooperation und Arbeitsteilung (Stadt/Kreis/Region)
  8. Standortmarketing und Kommunikation
  9. Fachkräftegewinnung
  10. Flächenmanagement
  11. Vertiefende Gruppenarbeit (zu den Themen Erfolgskommunikation, Kooperation, Fachkräftegewinnung und Flächenmanagement)

Zweiter Seminartag am 09.09.2025:

  1. Wirtschaftsförderung und Innenstadtentwicklung
  2. Gründungsförderung
  3. Digitalisierung und KI
  4. Innovationsförderung
  5. Nachhaltigkeit
  6. Unternehmensservice
  7. Vertiefende Gruppenarbeit (zum Thema Unternehmensservice)
  8. Förderung der Internationalisierung im Mittelstand
  9. Wege zur Erstellung eines neuen Strategiekonzeptes
  10. Zur Bedeutung der Förderinstrumente
  11. Ausbau der Breitbandinfrastruktur
  12. Individuelle Fragen und Problemstellungen
  13. Resümee und Verabschiedung
Teilnahmebedingungen
  • Das Seminar finden in einem sehr passenden Ambiente im „dbb-forum berlin“ in Berlin-Mitte, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin, statt (Nähe U-Bahn-Station „Unter den Linden“, Linie 5).
  • Die Teilnehmerzahl ist im Sinne einer guten Seminar-Atmosphäre auf 25 begrenzt.
  • Die Zusagen erfolgen in der Reihenfolge der Anmeldungen. Daher empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Bei mehr als 25 Anmeldungen wird eine Warteliste gebildet. Bei weniger als 12 Teilnehmern behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen.
  • Anmeldungen werden möglichst frühzeitig, spätestens bis acht Wochen vor Seminarbeginn erbeten (per formlose Email oder Anmeldeformular). Sie bekommen zeitnah eine Anmeldebestätigung. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie Hinweise zur Anreise und zu den Übernachtungsangeboten (einschl. eines Abrufkontingentes zu Sonderkonditionen).
  • Wir bitten um Zahlung erst nach Eingang der Rechnung. Anreise und Hotelbuchung erfolgen individuell durch die Teilnehmer. Die Kosten hierfür werden von den Teilnehmern getragen.
  • Die Teilnehmergebühr beträgt insgesamt 780 Euro zuzüglich 19 % MwSt. Die Gebühr beinhaltet auch ausgehändigte Materialien sowie Kaffee, Tee, Kalt-Getränke, Mittagessen und Pausen-Kuchen.
  • Die Verfahrensweise bei einem Seminar-Rücktritt ist transparent und fair geregelt:
  • Wir erstatten die Seminargebühr bei Abmeldung bis acht Wochen vor Seminar-Beginn komplett.
  • Bei Abmeldung bis zwei Wochen vor Seminarbeginn werden 50 % der Gebühren fällig, soweit kein Ersatz-Teilnehmer gestellt wird. Bei späterer Abmeldung werden die kompletten Gebühren fällig, soweit der Seminarplatz nicht mehr besetzt werden kann.
  • Bei Absage eines Seminars werden die bereits gezahlten Beiträge selbstverständlich vollständig erstattet.
  • Bei Ausfall eines Referenten behalten wir uns vor, Ersatzreferenten einzusetzen. Wir behalten uns ebenfalls vor, bei Bedarf das Programm geringfügig zu ändern.
  • Für Schäden oder Verlust von persönlichen Gegenständen im Zusammenhang mit der Veranstaltung können wir verständlicherweise keine Haftung übernehmen.
  • Es wird ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat ausgestellt.
  • Die Anmeldedaten werden vertraulich behandelt und nur zum Zwecke der Seminardurchführung gespeichert. Auf die Datenschutzerklärung unter kleinschneider-consulting.de wird hingewiesen.

Anmeldeformular

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Ich melde mich für das folgende Seminar verbindlich an
Name